Projekt Beschreibung

Physiotherapie

Physiotherapie – Welche Behandlungsmethoden?

Orthopädisch /Chirurgische Erkrankungen des Bewegungsapparates auch nach Sportverletzungen

  • Bewegungseinschränkungen
  • Schmerzen der Gelenke und Muskeln
  • Bänderrisse, Meniskusverletzungen, Instabilitäten
  • Muskelschwäche
  • Frakturen (Brüche)

  • Sehnenreizungen Überbeanspruchung, z.B. Tennisarm
  • Gehunsicherheiten
  • Gelenk- oder Lymphstauungen (Ansammlung von Wasser im Gelenk und umliegenden Gewebe)
  • Rücken-/Wirbelsäulenerkrankungen: Halswirbelsäule, Schulter-Armbeschwerden, Brust-/Lendenwirbelsäule, Becken-Beinbeschwerden
  • Sportphysiotherapeutische Korrektur bei verschiedenen Sportarten

Kiefergelenksbeschwerden

  • Geräusche z.B. Knacken, Knirschen
  • Schmerzen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Crainiomandibuläre Dysfunktion (CMD)
  • Fehlfunktion des neuromuskulären Gleichgewichts am Kiefer
  • Aufbissstörungen

Gynäkologische/ Urologische Störungen

  • Kraftverlust der Schließmuskelstruktur
  • Senkungen der Organe
  • Inkontinenz (unkontrollierter Harn- oder Stuhlabgang)

Internistische Erkrankungen

  • Chronische Erkrankungen z.B. Asthma oder chronische Bronchitis
  • Atemfunktionsstörungen nach Operationen
  • Herz- Kreislaufstörungen/Gefäßerkrankungen

Mobilitätseinschränkungen der Gelenke nach:

  • Fehl- oder Überlastungen
  • Bänder- und Meniskusverletzungen auch nach Operationen
  • Ruhigstellungen z.B. Gips- Zinkleim- Fixateur extern, Operationen, längerer Bettlägerigkeit etc.
  • Frakturen (Brüchen)
  • Operationen

und bei:

  • Künstlichen Gelenken
  • Knochenprozessen wie z.B. rheumatische Erkrankungen, Osteoporose, M. Sudek
  • Lähmungen
  • Lymphstauungen (Ansammlung von Wasser im Gelenk oder umliegenden Gewebe)

Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Lähmungen…)

  • Lähmungen
  • Muskelschwäche
  • Gleichgewichtsprobleme/Koordinationsstörungen
  • Sturzneigung
  • Gehunsicherheit, Verlust der Gehfähigkeit
  • Sensibilitätsstörungen wie: Missempfindungen, Taubheitsgefühl, Kribbeln
  • Bewegungseinschränkungen

Bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern

  • Entwicklungsverzögerungen (motorisch und psychomotorisch)
  • Asymmetrien (Seitenungleichheiten)/ Lageasymmetrien
  • Tonusregulationsstörungen (Muskelspannungsstörungen), muskuläre Dysbalance z.B. bei Skoliose
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Hyperaktivität, Wutanfälle, Aggressionen
  • Unsicherheiten, Angst
  • Geburtsschäden
  • Lähmungen
  • Behinderungen
  • Genetische Erkrankungen z.B. Down-Syndrom
  • Fußfehlhaltung und Fußfehlbildung

Lymphstauungen nach:

  • Verletzungen
  • Operationen
  • Amputationen
  • Gefäßschädigungen
  • Ungeklärter Ursache

Allgemeine Erschöpfung, Kraftverlust nach:

  • Verletzungen
  • Operationen
  • Lähmungen
  • Hirnschädigungen / neurologische Erkrankungen
  • Ruhigstellung
  • Bettlägerigkeit
  • Alter

Zustand nach Gelenkoperationen + Endoprothesen

  • Bewegungseinschränkungen
  • Lähmungen, Missempfindungen
  • Kraftverlust
  • Gehstörungen
  • Lymphstauungen und Gelenkerguß

Chronische Erkrankungen

  • Osteoporose
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Schmerzzustände (ungeklärte und geklärte)

Unsere Qualifikation

Aktivita-Borgfeld ist ein traditionsreiches Unternehmen in Borgfeld, was in zweiter Generation geführt wird. Professionalität, individuelle Behandlung und Empathie sind wichtige Grundsätze im Umgang mit unseren Patienten und Kunden. Auf professioneller Ebene zeichnet sich die Praxis durch ein hohes Maß an Fort- und Weiterbildung aus. Unsere Therapeuten verstehen nicht nur das medizinische Handwerk der Physiotherapie, sondern haben über ihre schulische Ausbildung hinaus ein Studium zur Vertiefung ihrer Kompetenzen als Therapeuten abgeschlossen. Durch Wissenschaftliche Forschung im Studium und Weiterbildung im In- und Ausland verfügen sie über spezielles klinisches Wissen. Dieses findet in der individuellen Behandlung Verwendung, denn vor Allem steht der Patient bei uns im Mittelpunkt. Umfangreiches klinisches Wissen ist wenig zielgerichtet, wenn nicht mit Professionalität, Offenheit und Feingefühl auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten eingegangen wird. Individuelle Beratung und Aufklärung ist unser Mittel, um die Ziele in der Therapie zu erreichen.

Über die allgemeine Physiotherapie hinaus ist die Medizinische Fitness ein wichtiges Standbein unseres Unternehmens. Oft ist die Medizinische Fitness eine gute Ergänzung zur Behandlung. Sie bietet den Kunden die Möglichkeit, in angeleiteten Kleingruppen die Kraft und Ausdauer zu verbessern und so häufigen Verletzungen vorzubeugen. Nicht nur zur Prävention, sondern auch bei bestehenden Problemen ist die Medizinische Fitness der persönlichere und professionellere Weg zum Erreichen der persönlichen Ziele. Große Trainingsflächen, lange Warteschlangen an den Geräten und Fitnesstrainer, die Iso-Getränke vermarkten statt individuell zu betreuen, sucht man bei uns vergeblich. Unsere Kurse und Medizinische Fitness wird sogar von den Krankenkassen bezuschusst.

  ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Donnerstag 8:00 – 20:00 Uhr
Freitag 8:00 – 18:00 Uhr
Hausbesuche nach Vereinbarung

  0421 / 27 69 320

  ANFAHRT

UNSERE PHYSIOTHERAPEUTEN

Beim Aktivita-Borgfeld Team sind Sie in guten Händen. Besuchen Sie uns in unserer Praxis in Bremen-Borgfeld.

SEBASTIAN GUNSCHERA
SEBASTIAN GUNSCHERAstaatlich geprüfter Physiotherapeut
B.Sc. for International Physiotherapy
Sportphysiotherapeut
gehört seit Februar 2008 zum Praxisteam
CONSTANZE WOLTER
CONSTANZE WOLTERstaatlich geprüfte Physiotherapeutin
B.Sc. Physiotherapie
HENDRIK SCHIERMANN
HENDRIK SCHIERMANNstaatlich geprüfter Physiotherapeut
staatlich geprüfter Physiotherapeut

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und auf Ihren Besuch in unserer Praxis.


    VORNAME *

    NACHNAME *

    EMAIL ADDRESSE *

    TELEFONNUMMER

    BETREFF

    IHRE MITTEILUNG

    * Pflichtfelder

    Ihre Anfrage wird uns SSL/TLS verschlüsselt übermittelt und von uns vertraulich behandelt. Ihre Angaben aus der Nachricht werden zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Nur der Vorname, Nachname und die E-Mail-Adresse zählt zu den Pflichtangaben. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung, vor allem zu Ihren Rechten auf Auskunft, Sperrung und Löschung.

    Beantworten Sie bitte die Frage, damit Sie das Formular senden können: